Zum Zweck der Überwachung und Optimierung von thermischen und elektrotechnischen Anlagen wie z.B. Solaranlagen, Photovoltaikanlagen und Wärmepumpenanlagen, wurde eine zentrale Datenbank mit einer entsprechenden web-basierenden Software zur Verwaltung und Auswertung der Sensordaten, von Sensoren wie Temperatursensoren, Lichtstärkesensoren und Feuchtigkeitssensoren, implementiert. Mit einer neuen zentralen Datenbank sind alle Daten auf einem Server gespeichert und können so problemlos standardisiert und organisiert werden. Weiters wird die Auswertung dieser Daten durch die gesammelte Speicherung und der benutzerfreundlichen Software erheblich erleichtert. So können etwaige Abfragen mit den Werten anderer Standorte sofort verglichen werden, ohne auf eine andere Datenbank zugreifen zu müssen.